Herzlich willkommen an der Albert-Schweitzer-Schule Hechingen
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Schulzentrum unterer Schlossberg in Hechingen.
Neben dem individuell ausgerichteten Unterricht bieten wir durch vielfältige Angebote Förderung und Unterstützung für unsere Schüler. Uns ist es wichtig, dass sich alle in unserer Schule wohlfühlen! "Miteinander leben, voneinander lernen", so unser Schulmotto.
Weiter unterstützten wir Schulen in der individuellen Beratung und Diagnostik von Schülern und sind im Bereich der Frühförderung tätig.
Unser Einzugsgebiet/Schulbezirk ist Hechingen, Jungingen, Rangendingen und Haigerloch.
Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles
Schulöffnung verschoben
Liebe Eltern, liebe Schüler,
auch wir als SBBZ-Lernen werden bis Ende Januar 2021 weiterhin im Fernunterricht bleiben. Bei Fragen, einfach beim den Klassenlehrern oder der Schulleitung melden.
Die Notbetreuung bleibt bestehen. Bitte rechtzeitig im Schulsekretariat melden, damit wir es organisieren können.
Eure Schulleitung & Kollegium
Digitalisierung
Seit dem Lockdown in Frühjahr 2020 haben wir uns digital gut aufgestellt. Neben den Geldern unseres regulären Etats haben wir auch zusätzliche Mittel vom Land und Bund für Laptops und Tabletts sowie Kommunikationsplattformen eingesetzt. Die Schüler können dadurch gut am Fernunterricht teilnehmen - neben dem Material, das wir nach wie vor den Schülern bereitstellen werden. Im Einzelfall können wir auch digitale Leihgeräte bereitstellen. Fortbildungen und Einführungen beim Umgang mit den Medien und der Software gab es für die Lehrer und die einzelnen Stufen. Die Lehrkräfte und die Schulleitung können sich durch diese neuen digitale Plattformen ebenso gut vernetzten und informieren. Frau Kapala, Frau Frech, Frau Thein, Frau Wahl und Herr Best waren in diesem Bereich sehr engagiert. Ihnen vielen Dank!
Der Nikolaus war bei uns

Futterhäuser an der Schule

Emir, Edgar und Sali haben ein Herz für Vögel: Sie bauten zwei Futterhäuser an den Fenstern der Grundstufe 1 und 2 auf.
Damit können die Schüler der Grundstufen die Vögel beim Fressen beobachten und diese so kennen lernen.
Die Schüler freuten sich sichtlich und bedankten sich an den Fenstern bei den Dreien. Herr Kremer unterstützte das Projekt.
Neuer FSJ an unserer Schule

Pressebericht zu unserer Schule

Anbei finden Sie einen Pressebericht von einem Interview, welches Klaus Stopper, Bereichsleiter des Schwarzwälder Boten, mit unserem Schulleitungsteam Herr Kremer
und Frau Wahl Anfang November 2020 gemacht hat.
Praktika der Hauptstufe 4 und 5
Zunächst ist den Hechinger Betrieben bzw. den Betrieben, in denen die Schüler für ein zweiwöchiges Praktikum untergekommen sind, ein herzliches Dankeschön zu sagen! In diesen Zeiten nicht selbstverständlich. Unter den gültigen Hygienemaßnahmen in den Betrieben und Firmen machen die Acht- und Neunt-Klässler des SBBZ-Lernen ihre ersten beruflichen Erfahrungen. Die Arbeiten als Zimmermann, Verkäufer, Möbelhersteller, Automechatroniker und Gipser sind Berufsfelder, in denen die Schüler unterwegs sind. Das Blockpraktikum vor den Herbstferien soll den Jugendlichen vertiefte Einblicke in die spätere Arbeitswelt bieten und das Kennenlernen von Berufsfeldern ermöglichen.
Die erste Herausforderung für die Schüler war die Suche einer Praktikumsstelle. Selbständig oder mit Hilfe ihrer Eltern und der Schule machten sie sich schon früh auf die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Bei den regelmäßigen Besuchen der betreuenden Lehrkräfte in den Betrieben erzählte ein Schüler, es mache viel Spaß, besser als in der Schule. Auch sein Betreuer war sehr zufrieden mit dem Praktikant.
Neben dem Einblick in die Tätigkeit der verschiedenen Berufe ist auch der Umgang mit den Mitarbeitern ein wichtiger Erfahrungsbereich für die Schüler. Sehr positive Rückmeldung können die Jugendlichen bezüglich der Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft mit den Betrieben geben. Auch die durchweg gute und freundliche Betreuung durch die Mitarbeiter wurde in den Nachbesprechungen deutlich.
Im Unterricht nach den Ferien sollen die Erfahrungen mit den Klassenlehrern Jörg Hugendubel und Birgit Mai ausgewertet und in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.
Die Schule hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Betrieben und bedankt sich für das große Engagement aller Beteiligten - Pressebericht
Leseförderung

Lara-Marie und Ibadet haben sich in unserer Mensa einen Platz gesucht. Ibadet macht ihr Blockpraktikum in der Grundstufenklasse 1. Ihre Mitschüler, die 8. Klässler, sind derweil in Betrieben in Hechingen und Umgebung. Ibadet begleitet die Schüler im Unterrichts-Alltag und fördert diese wie auf dem Bild zu sehen ist beim Lesen oder auch Rechnen. Eine andere 7. Klässlerin, Lea, hospitiert in dieser Zeit in einer anderen Grundstufenklasse.
Thein & Ott - Neue Lehrkraft und neue Schulsozialarbeiterin

Zum neuen Schuljahr durfte unser Schulleiter Sven Kremer und unsere Konrektorin Martina Wahl zwei neue Mitarbeiter am Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen willkommen heißen. Unsere nun jüngste Kollegin Nicole Thein hat im Sommer ihr Referendariat an unserer Schule zur Sonderschullehrkraft beendet und ist nun Klassenlehrerin der Grundstufe 1. Weiter unterstütz sie Schüler in der Inklusion an der Werkrealschule in Hechingen.
Corina Ott tritt nun als neue Schulsozialarbeiterin in in die Fußstapfen von Benedikt Keck. Sie hat eben Ihre Ausbildung beendet und startete am ersten Oktober ihre Arbeit mit 50 % an der Schule. Bewährte Konzepte will sie weiterführen aber auch neue Akzente setzen. Durch ihre langjährige Tätigkeit u.a. im Ausland kann sie viele Erfahrungen mit in die Schule einbringen. Sie freut sich sehr über ihre neue Aufgabe.