Herzlich willkommen an der      Albert-Schweitzer-Schule Hechingen


 

Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Schulzentrum am unteren Schlossberg in der Hohenzollern-Stadt Hechingen.

Neben dem individuell ausgerichteten Unterricht bieten wir durch vielfältige Angebote, Förderung und Unterstützung für unsere Schüler. Uns ist es wichtig, dass sich alle in unserer Schule wohlfühlen! "Miteinander leben, voneinander lernen", so unser Schulmotto.

Weiter unterstützten wir Schulen in der individuellen Beratung und Diagnostik von Schülern und sind im Bereich der Frühförderung tätig.

Unser Einzugsgebiet/Schulbezirk ist Hechingen, Jungingen, Rangendingen und Haigerloch.

 


Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles


Kooperation Sportspiele mit der Weiherschule


Arbeiten auf den jeweiligen Niveau in der Grundstufe 3

"Innere Differenzierung", so wird es pädagogisch bezeichnet, wenn Schüler innerhalb einer Klasse in einer Gruppe individuelle Aufgaben erarbeiten. Frau Schreibauer, die Ko-Lehrkraft der Grundstufe 3, arbeitet mit den Schülern in der Mensa - der Ausweichraum neben dem Klassenzimmer. Hauptsächlich wird in den Kernfächern Mathematik und Deutsch differenziert und jeder Schüler kann in seinem Niveau arbeiten.


SMV-Tag mit Übernachtung


Spiel- & Spaß-Olympiade


Osterhasenaktion unserer SMV 2023

Der Erlös kommt Kinder brauchen Frieden für Projekte in der Ukraine und Afghansitan zugute
Der Erlös kommt Kinder brauchen Frieden für Projekte in der Ukraine und Afghansitan zugute

Grundstufe 3 nahm am Zeitungsprojekt teil


Einsetzungsfeier Konrektorin Martina Wahl

Download
Pressebericht_Einsetzungsfeier_M.Wahl_Sc
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Pressebericht_Einsetzungsfeier_M.Wahl_HZ
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Neue Referendarinnen - herzlich Willkommen!

Frau Schmid und Frau Hatzenbühler sind seit Januar bei uns an der Schule tägig. Sie befinden sich im 2. Ausbildungsabschnitt. Frau Schmid ist im Hauptfach LERNEN bei Uli Kapala in der Grundstufe 2, Frau Hatzenbühler bei Julia Frech in der Hauptstufe 5 im Einsatz.


Verbrannt? Brennball mit der GS3+HS 1


Wintersporttag 2023


Unsere Jungs, Dreifürstensteinschule und Rossentalschule gewinnen SBBZ-Turnier

Endlich wieder Fußball! Vierzehn Mannschaften nahmen am 25.01.2023 am SBBZ-Fußßball-Turnier des Zollernalbkreises teil. So viele wie nie zuvor. Premiere hatte die Dreifürstensteinschule - und sie fuhren mit einem Pokal und einer Urkunde für den 1. Platz in der Gruppe 2 nach Mössingen zurück! Ebenso die Rossentalschule. Es waren faire Spiele, eine tolle Atmosphäre und lautstarke Fans begleiteten die Fußballer. Auch Mädchen waren als Spielerinnen mit dabei. Toll! In der Gruppe 1 konnte sich unsere Schule durchsetzten und machte den 1. Platz und bekamen den Wanderpokal überreicht.


Morgenkreis in der Grundstufe 2


Neue Hausmeister

Seit Dezember 2022 sind Dietmar Schmid und Robert Wolf die neuen Hausmeister auf unserem Schulcampus.

Herzlich willkommen!


Weihnachtsfeier 2022


Kompetenzanalyse Profil AC in Klasse 7 und 8


Besuch der Metall-Ausbildungswerkstatt ABA in Ebingen

Herr Frank, unser Techniklehrer, war mit der Technikgruppe des Praxistages HS 4 + 5 in der Metall-Ausbildungswerkstatt in Albstadt. Herr Keks, der Werkstatt-Leiter, führte unsere Gruppe sehr eindrücklich durch die Räume und zeigte die Arbeitsplätze, die Maschinen und die Regeln und Grundvoraussetzungen, die man für diese Ausbildung benötigt. 


Der Nikolaus in den Grundstufen


Zeitungsprojekt der Hauptstufe 2

Die Hauptstufe 2 mit der Klassenlehrerin Frau Bunz nahm am Zeitungsprojekt des Schwarzwälder Boten teil. Jeden Tag wurden die neusten Nachrichten gelesen und besprochen. Der Sportteil und der Kinderboten waren für die Schüler am interessantesten. Intensives Lesen und Vorlesen stand auf dem Programm. Nächstes Jahr wollen sie wieder teilnehmen.


Herr Heinzelmann backt Plätzchen mit der GS 3

Frau Thein mit Herrn Heinzelmann und der Grundstufe 3 mit ihren leckeren gebackenen "Bretle"
Frau Thein mit Herrn Heinzelmann und der Grundstufe 3 mit ihren leckeren gebackenen "Bretle"

Die Grundstufen freiern St. Martin


Praktika der Hauptstufen 4 & 5

Die Schüler der Hauptstufen 4 & 5 waren vor den Herbstferien 2 Wochen in verschiedensten Betrieben um berufliche Erfahrungen zu sammeln. Frau Frech, Frau Mai, Frau Merz und Herr Frank begleiteten die Schüler dabei.


JuKi-Team 2022-23

Die Schüler im JuKi-Team ab Hauptstufe 3 (Jugendliche/Kinder) machen im Mittagsband am Dienstag nach dem Schulmittagessen Angebote und Betreuungszeit für Kinder. Sie werden durch Rodi, unsere Schulsozialarbeiterin betreut und unterstützt.


Wahl der Schülersprecher

Julia und Florian aus der Hauptstufe 5 sind unsere neuen Schülersprecher. Herzlichen Glückwunsch!

Bei einer geheimen Wahl mit Wahlurne wurden sie gewählt. Vertreter sind Zeynep und Arda aus der Hauptstufe 3. Frau Frech und Frau Mai begleiteten als SMV-Lehrkräfte die Wahlen.


Einschulungs- und Willkommensfeier


Weitere Bilder/Berichte siehe Archiv/Bildergalerei